Diese Woche war es wieder so weit: Wir haben unsere COMP4-Kundinnen und -Kunden zu einem COMP4-Event bei uns im Office eingeladen.
Neben spannenden Einblicken in neue Funktionen unserer Field Service Management Software stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Wir haben uns sehr gefreut, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Kunden auch mal persönlich willkommen zu heißen.
What’s new?: Die neuesten Funktionen in COMP4
Im Fokus des Events standen unsere aktuellen Produktneuheiten und die Weiterentwicklung unseres Systems.
1. Big Update
Mit unserem großen Update haben wir die Benutzeroberfläche verbessert. Ein modernes UI sorgt jetzt für ein noch intuitiveres Nutzererlebnis.
Besonders stolz sind wir auf den neuen:
- Lightning Kalender: schnelle und übersichtliche Terminplanung in Echtzeit.
- Monatskalender: eine verbesserte Übersicht über Außendiensteinsätze, Urlaube und Ressourcenplanung.
2. Formgenius: Intelligente Formulare für den Außendienst
Mit dieser neuen Funktion können Ihre Techniker Formulare wie Serviceberichte, Übergabeprotokolle oder Checklisten direkt auf dem Tablet oder Smartphone ausfüllen. Die Formulare sind individuell anpassbar und werden automatisch mit den Kundendaten befüllt. Unterschriften lassen sich bequem vor Ort erfassen, und das fertige Dokument wird direkt im Auftrag hinterlegt und als PDF bereitgestellt. So sparen Sie wertvolle Zeit, vermeiden Fehler und sorgen für einen professionellen Auftritt beim Kunden.
3. COMP Feeder: Datenströme smart verbinden
Der COMP4 Feeder ermöglicht es, Auftragsdaten schnell und flexibel ins System zu übernehmen, ganz ohne manuelles Abtippen. Dateien aus verschiedenen Quellen (z. B. Excel oder E-Mail) werden automatisch eingelesen und korrekt zugeordnet. So sparen Sie Zeit, vermeiden Übertragungsfehler und beschleunigen die Einsatzplanung Ihres Außendienstes.
Projektmanagement im Glasfaserausbau
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unserer FTTx-Bauprojektmanagement-Softwarelösung Gridbit.
Wir haben gezeigt, wie sich FTTx-Projektmanagement und Field Service Management perfekt ergänzen:
- Bauprojekte in Glasfaserausbau lassen sich strukturiert planen, dokumentieren und der Fortschritt nachverfolgen.
- Außendienst- und Projektteams arbeiten Hand in Hand in einem durchgängigen digitalen Prozess.
- Alle relevanten Informationen sind zentral verfügbar, vom ersten Kundenkontakt bis zur Fertigstellung des Projekts.
Field Service meets Flottenmanagement: mit Vehive
Ein zentraler Fokus des COMP4 Events war die neue API-Integration zwischen Vehive und COMP4, die Flottenmanagement und Field Service Management nahtlos verbindet. Dank Echtzeitdaten zu Fahrzeugstandorten, Fahrten und Wartungen können Einsätze präziser geplant, Techniker gezielt disponiert und Kunden über die genaue Ankunftszeit informiert werden. So werden Ressourcen effizienter genutzt und Abläufe deutlich vereinfacht.
Daten smart nutzen: BI & Dashboards
Unsere BI-Abteilung unterstützt Kunden mit interaktiven Dashboards und individuellen Datenvisualisierungen.
Daten aus COMP4 lassen sich dabei direkt abbilden, analysieren und in handlungsrelevante Erkenntnisse umwandeln.
Das bedeutet: Bessere Entscheidungen, schnellere Reaktionen und messbare Effizienzsteigerung.
What’s next?: Ein Ausblick in die Zukunft
Zum Abschluss des Events haben wir einen Blick auf unsere Roadmap geworfen:
- Ein neues Schulungskonzept, das unsere Kunden noch besser unterstützt.
- Optimierung der Routenplanung, um Einsätze noch effizienter zu gestalten.
- Computer Vision und KI-gestützte KPI Reportings
- Und viele weitere spannende Entwicklungen, die wir schon bald vorstellen werden.
Natürlich blieb auch Raum für Fragen, Feedback und Anregungen, denn Ihre Wünsche sind unser Antrieb.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für den offenen Austausch, das wertvolle Feedback und die gemeinsame Zeit. Ihr Vertrauen und Ihre Ideen treiben uns an, unsere Softwareprodukte kontinuierlich weiterzuentwickeln und gemeinsam die Zukunft des Field Service Managements zu gestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Event im November und darauf, den Weg in die digitale Zukunft mit Ihnen weiterzugehen.


